Überblick

Eine regelmäßige Weiterbildung verpflichtet Berufskraftfahrer alle 5 Jahre zur Teilnahme an 35 Stunden Pflichtunterricht in Einheiten von mindestens 7 Stunden.

Inhaltsbeispiele

ECO – Training

Technische Wartung, alternative Kraftstoffe und Abgasnachbehandlungssysteme, Wirtschaftliches Fahren, nach Drehzahlmesser fahren, Fahrwiderstände analysieren

(Sozial)- vorschriften präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, Kenntnisse zu Lenk- und Ruhezeiten Maßnahmen zur Vorbeugung von Kriminalität, mit Kontrollgeräten wichtig umgehen

Sicherheitstechnik Maßnahmen zur Erhöhung der Fahrzeug- und Verkehssicherheit, besondere Verkehrssituationen richtig erkennen und einschätzen, nach einem Unfall richtig reagieren, Unfallvorbeugung und vorrausschauendes Fahren

Schaltstelle Fahrer Image des Fahrers, mehr als ein Bild, Verkehrsmarktanalyse in Deutschland, das Fahrzeug ist die Visitenkarte des Unternehmens, der Fahrer ist der Repräsentant des Unternehmens
Ladungssicherung gesetzliche Vorschriften zur Sicherung der Ladung, aufzeigen von Möglichkeiten und was man nicht tun sollte

Tank & Silo

Entsorgung


>> Hier gehts zum Anmeldeformular

>> Hier gehts zum Veranstaltungskalender BKF

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.